Schabbatlesungen des jüdischen Jahres                                                                   

Im jüdischen Jahr gehört zu jedem Schabbat eine bestimmte Lesung aus der Tora, den fünf Büchern Mose. Eine solche Lesung heißt Parascha ("Abschnitt"; Mehrzahl: Paraschot); die Tora ist von 1. Mose 1 bis 5. Mose 34 in 54 solche Abschnitte aufgeteilt. Der letzte Abschnitt, der Segen Moses und sein Tod, und der erste Abschnitt, die Geschichte der Schöpfung, werden beide am Tora-Freudenfest (Simchat Torah) am Ende des herbstlichen Laubhüttenfestes gelesen.

Torah als WeisungDie Lesung des Wochenabschnitts bildet an jedem Schabbatmorgen den feierlichen Mittelpunkt des Synagogengottesdienstes. Der Abschnitt ist wieder in Unterabschnitte gegliedert, so dass jedes Mal mindestens sieben Gemeindeglieder "zur Tora aufgerufen" werden können. Es gilt als große Ehre, an der Lesung des Wochenabschnitts beim Tisch des Vorlesers teilzunehmen oder den Abschnitt in der traditionellen Singweise selbst vorzutragen.

Zu jeder Toralesung gehört ein Abschnitt aus den Propheten, eine "Haftara". Die Haftara hat stets einen inhaltlichen Bezug zur Parascha.  

Während der Woche sollte jeder religiöse Jude sich auf die Verlesung der Parascha am Schabbat vorbereiten, indem er den Abschnitt für sich zwei- bis dreimal liest und "lernt". Dabei sollte er, wenn möglich, neben dem hebräischen Urtext auch eine anerkannte Übersetzung benutzen. Als Begründung wird angegeben, man lerne daraus, eine andere Perspektive als die eigene aufzunehmen.

Viele religiöse Juden studieren außerdem noch regelmäßig ein Stück aus dem Kommentar des Raschi (Rabbi Schlomo ben Isaak 1040-1105) und besuchen am Schabbatnachmittag eine Art Bibelkreis zum Austausch und zum weiteren Studium der Parascha.

Die von uns zur Veröffentlichung gewählte Ordnung folgt im Wesentlichen den Lesungen für askenasische Gemeinden außerhalb Israels. In der entsprechenden Woche auch diese Texte zu lesen, könnte ein Zeichen der Verbundenheit mit unseren jüdischen Freunden und zugleich ein eigener "Gewinn" sein (siehe auch Torah-Lernen in Gruppen).

Helmut Schert, im November 2015.

Hier geht es zu den Schabbatlesungen für das jüdische Jahr 5783 (2022-2023) korrigiert!

Hier geht es zu den Schabbatlesungen für das jüdische Jahr 5782 (2021-2022)

Hier geht's zu den Schabbatlesungen für das jüdische Jahr 5781 (2020-2021) Teil 2

Hier geht's zu den Schabbatlesungen für das jüdische Jaht 5781 (2020-2021) Teil 1

Hier geht's zu den Schabbatlesungen für das jüdische Jahr 5780 (2019-2020)

Hier geht's zu den Schabbatlesungen für das jüdische Jahr 5779 Teil2 (2018-2019)

Hier geht's zu den Schabbatlesungen für das jüdische Jahr 5779 Teil1 (2018-2019)

Hier geht's zu den Schabbatlesungen für das jüdische Jahr 5777 (von 01-10.2017)

Hier geht's zu den Schabbatlesungen für das jüdische Jahr 5776 (2015-2016)

Hier geht's zu den Schabbatlesungen für das jüdische Jahr 5775 (2014-2015)

Hier geht's zu den Schabbatlesungen für das jüdische Jahr 5775 ab 18.10.2014

Hier geht's zu den Schabbatlesungen für das jüdische Jahr 5774 ab 04.01.2014

Hier geht's zu den Schabbatlesungen für das jüdische Jahr 5773

Hier geht's zu den Schabbatlesungen für das jüdische Jahr 5772

Hier geht's zu den Schabbatlesungen für das jüdische Jahr 5771

Hier geht's zu den Schabbatlesungen für das jüdische Jahr 5770